Zum Inhalt springen

Der Nachteil von Website-Baukästen wie Jimdo, Wix und Co.

In den letzten Jahren haben Website-Baukästen stark an Popularität gewonnen. Wo es früher noch ein Monopol für Templates gab, teilen sich Templates nun den Platz mit sogenannten Website-Baukästen. Der große Vorteil: Diese Website-Baukästen sind wesentlich günstiger und einfacher zu bedienen, da man keine ausgefeilten Kenntnisse in HTML oder anderen Programmiersprachen in Kombination mit grafischen Fähigkeiten benötigt.

Doch was in der Theorie gut klingt, kann in der Praxis widerlegt werden! Im Folgenden werden wir Ihnen zeigen, warum das so ist und wer wirklich von diesen Baukästen profitiert – außer den Anbietern selbst.

Der Preis für eine Vorlage ist viel aussagekräftiger als der eines Baukastens, der die Funktionalität Ihrer Seiten und nicht deren Layout definiert. Darüber hinaus bieten viele Vorlagen kostenlose Updates an, diesind für eine sehr lange Zeit garantiert. Diese sind beim Kauf von Website-Baukästen nicht mehr enthalten. Und wenn überhaupt, dann nur mit zusätzlichen Kosten, die sehr hoch sein können.

Interessant ist auch ein Blick darauf, welche Art von “Vorlagen” von Website-Baukästen tatsächlich angeboten werden. Nicht selten enthalten sie Hunderte oder gar Tausende von Seiten, die mit Werbung gefüllt sind, und bieten trotz ihrer überwältigenden Masse kaum mehr als eine oder zwei Seitenvorlagen. Zudem hat man kaum Einfluss auf einzelne Elemente – was in der täglichen Arbeit durchaus lästig sein kann.

Ebenfalls verfügbar sind sogenannte “Website-Bausteine”. Was wie eine Verbesserung gegenüber einfachen Vorlagen klingt, ist in Wirklichkeit nur ein weiterer Marketingtrick.Eigentlich ist es nur eine andere Bezeichnung für Website-Baukästen. Sie enthalten oft einen Haufen Seiten mit sehr ähnlichem Design und nur wenigen Seitenvorlagen. Damit soll Ihnen vorgegaukelt werden, dass Sie unendlich viele Layouts selbst erstellen können – obwohl es auch hier nur sehr kleine Unterschiede bei den angebotenen Produkten gibt…

Außerdem ist es wichtig zu wissen, welche versteckten Kosten bei der Verwendung von Baukästen anfallen. Sie fügen zum Beispiel unnötige Codezeilen wie Widgets oder Social-Media-Buttons zu Ihrer Website hinzu, die später programmspezifische CSS-Korrekturen erfordern – dieser nicht benötigte Code verlangsamt aber wiederum die Ladezeit Ihrer Website und macht sie letztlich deutlich weniger mobilfreundlich als bei der Verwendung einfacher Vorlagen . Es stimmt schon: Website-Baukästen mögen billiger sein insie können aber schnell teurer werden, wenn man feststellt, dass man in einen Website-Design-Service investieren muss, um die eklatanten Probleme zu beheben.

Bei Website-Baukästen gibt es keine alternative Lösung – in den meisten Fällen kommt es darauf an, Vorlagen mit speziellen Funktionen zu finden, die in den kostenlosen Vorlagen nicht vorhanden sind. Da diese Vorlagen bei der Verwendung von Baukästen kaum standardmäßig enthalten sind, müssen die Nutzer sie separat erwerben und dann in ihre Website integrieren. Dieser Webdesign-Ansatz ist wesentlich komplizierter als ein einfacher Wechsel des Template-Anbieters – vor allem, wenn man mit kostenlosen Templates arbeitet.

Das alles führt uns zurück zu den Gründen, warum Website-Baukästen oder Website-Baukastenmodelle wie Jimdo, Wix und Co. so beliebt sind: Für die Anbieter sind sie eine fette Einnahmequelle – und sie nützen weder dem Nutzer noch dem Website-Designer… aber all das ist nicht so unschuldig, wie es zunächst scheint: Diese Kits und Deals locken Kunden mit billigen Angeboten auf ihrer Homepage und leiten sie gleichzeitig auf Seiten, die teure Zusatzfunktionen oder nutzlose Widgets anbieten – was letztlich zu höheren Kosten führt als bei “normalen” Vorlagen!

Je effizienter Sie Ihr Geschäft betreiben, desto wichtiger ist es, die Marketingkosten niedrig zu halten und unnötige Ausgaben wie die Erstellung von Social-Media-Profilen oder den Kauf teurer Domainnamen, die Sie nur selten nutzen, zu vermeiden. Erstellen Sie schnell einfache Websites ohne komplexewebsite-Erstellungstools unter Verwendung einfacher kostenloser Vorlagen, die von fast jedem Hosting-Anbieter angeboten werden.

Es ist möglich, mehrere Layouts selbst zu erstellen, auch ohne HTML- oder CSS-Kenntnisse – aber einen Webdesigner für 100-200 € zu beauftragen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen, ist sinnvoller als in teure Website-Baukästen zu investieren! Der Vorteil dieses Modells ist auch, dass Sie mit Ihrem Webdesigner weiter zusammenarbeiten können, um Ihre Website zu verbessern. Es ist auch wichtig zu wissen, welche versteckten Kosten mit der Verwendung von Baukästen verbunden sind. Beispielsweise fügen Sie Ihrer Website unnötige Codezeilen wie Widgets oder Social-Media-Buttons hinzu, die später programmspezifische CSS-Korrekturen erfordern – aber dieser unnötige Code verlangsamt wiederum die Ladezeit Ihrer Website und macht sie letztlich viel weniger mobilfreundlich als die Verwendung einfacher Vorlagen.

Es stimmt: Website-Baukästen mögen billiger sein, aber sie können schnell teurer werden, wenn Sie feststellen, dass Sie in einen Website-Design-Service investieren müssen, um die eklatanten Probleme zu beheben.