“Was macht ein gutes Webdesign aus?” Jeder, der sich beruflich oder hobbymäßig mit der Erstellung von Websites beschäftigt, hat sich diese Frage sicher schon einmal gestellt. Vor allem bei der großen Anzahl von individuell gestalteten Websites im Internet scheint oft nicht darauf geachtet zu werden, ob deren Design gut ist oder nicht. Dieser Artikel soll Ihnen einen Überblick darüber geben, welche Kriterien das Design einer Website beeinflussen und welche Faktoren bei der Gestaltung einer neuen Website berücksichtigt werden sollten. Möglicherweise treffen nicht alle fünf Punkte auf Ihre Situation zu; dennoch sind sie es wert, in Betracht gezogen zu werden.
Das erste Kriterium sollten Sie bei der Erstellung einer Website immer im Hinterkopf behalten: die Planung. Die meisten Menschen scheitern daran, dass sie nur darüber nachdenken, wie ihre Homepage aussieht, anstatt weitere Seiten zu planen – z.B. Kontakt oder über. Es ist wichtig, die Struktur Ihrer Website zu planen, bevor Sie mit der Gestaltung beginnen. Die Informationsarchitektur steht zwar noch nicht endgültig fest, aber zumindest können Designideen getestet werden, ohne dass man sich Gedanken über die Funktionalität machen muss.
Das zweite Kriterium ist die Benutzerfreundlichkeit. Da Websites für Menschen gedacht sind, müssen alle Aktionen, die die Benutzer ausführen sollen oder die automatisch funktionieren sollen, im Voraus klar identifiziert und dann in die Site implementiert werden. Ein fast fertiges Designbild kann schon viel Aufschluss über mögliche Usability-Fehler geben; soll die Website jedoch mit einem CMS (Content Management System) wie WordPress arbeiten, müssen alle Funktionalitäten frühzeitig integriert werden, um später größere Probleme zu vermeiden. Eine guteein Beispiel hierfür ist das WordPress User Registration Plugin, mit dem Sie die Registrierung übernehmen können.
Das dritte Kriterium betrifft die Funktionalität. Während viele Designer das Aussehen einer Website berücksichtigen (Funktionalität), ist es auch wichtig, zu berücksichtigen, was auf der Website getan werden kann. So können verschiedene Aktionen ohne Hindernisse ausgeführt werden, wenn Besucher beispielsweise direkt auf der Website Kontakt aufnehmen oder Produkte kaufen möchten. Eine Informationsseite, die keine Kontaktinformationen enthält, ist in beiden Fällen nicht sehr hilfreich. Daher sollte allen “actionable items” bei der Gestaltung immer besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden – egal wie klein sie auf den ersten Blick erscheinen mögen.
Das vierte Kriterium betrifft die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Jedes Element, das Sie auf Ihrer Website verwenden, muss Folgendes bietenzwei Vorteile: Erstens sollte es Ihre Website besser (oder moderner) aussehen lassen, und zweitens muss es die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Ein Bildslider kann beispielsweise verwendet werden, um Bilder oder Videoinhalte dynamisch darzustellen; wenn jedoch kein Besucher diese Funktion tatsächlich nutzt, dann stimmt etwas nicht damit. Ähnlich sind animierte Texte für Überschriften sehr beliebt; zu viel Textanimation kann jedoch die Aufmerksamkeit der Besucher von der Hauptaussage Ihrer Seite ablenken.
Das letzte Kriterium ist die Geschwindigkeit. Ganz gleich, was Sie für die Erstellung einer Website tun oder bezahlen – wenn Ihr Hosting-Paket nicht über genügend Bandbreite verfügt, um alle Daten zu verarbeiten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt über Ihre Website zwischen Benutzern und Servern übertragen werden, wird die Leistung stark leiden.Dieses Problem kann auch auftreten, wenn Sie sich auf externe Dienste für Ihre Daten verlassen, wie z. B. Widgets für soziale Medien von Drittanbietern. Eine gute Faustregel ist, eine Website ohne zu viel Schnickschnack zu erstellen, der zunächst nicht notwendig ist, und dann nach und nach einzelne Funktionen in das Design zu integrieren.
Wenn Sie diese fünf Kriterien bei der Erstellung einer neuen Website beachten, werden Sie am Ende ein benutzerfreundlicheres, moderneres und effizienteres Ergebnis erhalten – unabhängig davon, ob Sie traditionelle oder interaktive Seiten erstellen müssen. Selbst kleine Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit können große Auswirkungen auf die Erfahrung Ihrer Besucher mit Ihrer Website haben. Deshalb zahlt es sich aus, sich zu Beginn etwas mehr Zeit zu nehmen, bevor Sie mit der Entwicklung eines Projekts beginnen. Andererseits geht es in diesem Artikel auch nicht wirklich um Webdesign.