Wie du einen Eintrag in einem Branchenbuch oder Onlineverzeichnis für Local Listing am besten nutzt.
Wir haben alle schon das alte Sprichwort gehört, dass “Mundpropaganda” die effektivste und kosteneffizienteste Form der Werbung ist. Tatsächlich ist es einer der besten Wege, um mehr Besucher auf deine Seite oder dein Geschäft zu bringen – du fragst dich also vielleicht, wie viel Zeit und Energie es kostet, deinen Eintrag in einem online Branchenbuch oder branchenspezifischen Onlineverzeichnis zu erstellen.
Das Branchenverzeichnis, oder Onlineverzeichnis, ist eine Seite im Internet für Unternehmen, in die man sich lokal und regional eintragen lassen kann (Local Listing). Das Onlineverzeichnis ist eine Art von Seite, die aus Seiten mit relevanten Informationen besteht. Darin werden die Informationen des Geschäfts und die geografische Lage aufgeführt. Die populäreren Verzeichnisse werden auch von einer Suchmaschine begleitet, um das Browsen zu erleichtern. Mit unseren Angeboten für Local Listing bieten wir einen Service für Kunden, die ihr Unternehmen in ein Onlineverzeichnis eintragen oder ihren aktuellen Eintrag im Branchenbuch zu etwas Neuem umgestalten lassen wollen.
Neben Webdesign bieten wir also auch Services für Onlineverzeichnisse und veröffentlicht Einträge auf Ihrer Website sowie auf Drittanbieter-Seiten wie Google My Business und Yelp! Mit unseren Angeboten zu Local Listing ist unsere Agentur führend in der Gestaltung von lokalen Branchenverzeichnissen und Reputationsmanagement.
Lokale Unternehmen werden mit größerer Wahrscheinlichkeit in ein Onlineverzeichnis oder Branchenverzeichnis aufgenommen als nicht-lokale Unternehmen. Wenn es um Unternehmenswebseiten geht, die eine lokale Präsenz haben, ist SEO-Optimierung ein Muss, denn es ist wichtig, sowohl lokal als auch national über Suchmaschinen wie Google gut zu ranken.
Nun, es ist überhaupt nicht schwer, deinen Eintrag für ein Branchenbuch gestalten zu lassen, aber es gibt ein paar Dinge, die du wissen musst, um das Beste aus einem Local Listing Eintrag zu machen.
Erstens bieten wir nur [Zahl] Hauptdesigns zur Auswahl an. Diese beinhalten ein primäres Bannerbild und vier kleine Bildboxen. Du musst also zuerst entscheiden, welche davon am effektivsten sind und die meiste Aufmerksamkeit für dein Unternehmen erzeugen.
Zweitens brauchst du die wichtigsten Kontaktinformationen innerhalb deines Eintrags, die es den Besuchern ermöglichen, dein Unternehmen in dem Branchenbuch zu finden.
Die gute Nachricht ist, dass Einträge in einem online Branchenbuch oder Onlineverzeichnis schnell in der Regel über hunderttausend Aufrufe erhalten. Aber je nachdem, was du erreichen willst, gibt dir das Hauptbild und jede der vier kleinen Bildboxen die Möglichkeit, etwas Einzigartiges über dein Unternehmen hervorzuheben.
Wenn du dies gut machst, kannst du sicherstellen, dass jemand, der den Namen deines Unternehmens in der Suchleiste des Lokalen Branchenbuchs eingibt, deinen Eintrag findet und eine Wegbeschreibung erhält.
Hier sind fünf wichtige Schritte für deinen Eintrag in einem Onlineverzeichnis oder Branchenbuch:
1. Wähle eine Stadt
Eines der ersten Dinge, die du tun musst, wenn du deinen Eintrag in einem Branchenbuch oder Onlineverzeichnis erstellst, ist die Auswahl der Stadt, in der du dein Geschäft betreibst. Wenn du ein Franchise oder eine Kette mit mehreren Standorten besitzt, musst du den Standort auswählen, der am ehesten für dein Local Listing zutrifft.
2. Wähle deine Kategorie
In den meisten Verzeichnissen wird der Name der Kategorie in Fettdruck über der Beschreibung deines Unternehmens angezeigt. Er wird auch in der Kopfzeile deines Eintrags angezeigt. Die Auswahl der Kategorie ist also besonders wichtig.
3. Eine Beschreibung hinzufügen
Nutze das Beschreibungsfeld, um in ein paar Sätzen einen Überblick über dein Unternehmen zu geben. Die maximale Länge beträgt 250 Zeichen und du kannst sie in HTML formatieren, um sie lesbar zu machen. Füge gerne Links zu deiner Website, sozialen Medien und anderen relevanten Kontaktinformationen hinzu.
Wichtig: Wähle dein Hauptbild für eine erfolgreiches Local Listing
Dein primäres Bild wird dein Unternehmen im Onlineverzeichnis und der Online-Suchmaschine repräsentieren, wenn jemand einen Teil deines Firmennamens eingibt. Es wird auch in deinem Google My Business Eintrag und in der mobilen App verwendet.
4. Wähle einen Standort
Wenn du Google Maps verwendest, lädt Google diesen in den Platzhalter über dem Ort, an dem du deinen Eintrag platzierst, automatisch in das Local Listing.
6. Wähle ein Bannerbild oder ein grafisches Element aus deiner Firmengeschichte, dein Logo oder andere kreative Elemente von deiner Webseite, um es im Bannerbereich deines Local Listing Eintrags zu verwenden.
Wie du siehst, ist das Bannerbild oder das grafische Element der markanteste Teil deines Eintrags, also stelle sicher, dass es mit deiner Marke übereinstimmt. Bei der Erstellung von Bildmaterial für den Eintrag in ein Branchenbuch unterstützen wir dich sehr gerne und kompetent.
Die Wahl der richtigen Kategorie für dein Unternehmen und die Auswahl des besten Bildes für deinen Eintrag sind die ersten Schritte, um sicherzustellen, dass du in einem lokalen Verzeichnis sichtbar wirst. Dies ist aus mehreren Gründen sehr wichtig. Zum Beispiel ist es sehr wahrscheinlich, dass die Besucher des Verzeichnisses nach dieser Art von Dienstleistung oder Produkt oder diesem Ort suchen, wenn sie an dein Unternehmen denken.
Übrigens neigen die Menschen dazu, lokalen Informationen aus Onlineverzeichnissen und anderen Ressourcen mehr zu vertrauen als Fernsehwerbung und anderen Arten von teuren Marketingbotschaften.
Fazit
Erinnere dich daran, dass der Grund, warum du einen Eintrag in einem Onlineverzeichnis bzw. Branchenbuch haben willst, nicht nur darin besteht, dass du gefunden wirst, sondern auch, dass du von Leuten gefunden wirst, die nach deiner Dienstleistung oder deinem Produkt suchen, wenn sie es brauchen und niemanden kennen, den sie fragen können. Das ist genau das, worauf Local Listing abzielt.