Zum Inhalt springen

Social Media Marketing

Social Media gehört mittlerweile zu unserem Alltag. Egal, wo man ist, man scrollt durch Instagram, Facebook, Tiktok und Co. Dabei vergisst man schnell die Zeit, man wird umworben von schönen Bildern und Videos. Dank Social Media kann jeder einen Marketing Kanal für sich eröffnen, der perfekt zu der eigenen Marke passt. Ästhetische Bilder durch den gleichen Filter, ein Eindruck der Unternehmensphilosophie und direkter Kundenkontakt sind die Dinge, die man von Social Media Marketingerwarten kann. Wir verraten dir weshalb Social Media Marketing so wichtig ist und warum man unsere Leistung einer eigenen Social Media Kampagne in Anspruch nehmen sollte.

Was ist Social Media Marketing?

Der Begriff umfasst die Erstellung von Content auf unterschiedlichen Plattformen wie Instagram, Facebook, Twitter oder Tiktok. Dabei können wir den Content so gestalten, dass er einzigartig zu deinem Unternehmen passt. Durch die unterschiedlichen Kanäle kannst du deine Konversionsraten verbessern und dafür sorgen, dass der Bekanntheitsgrad deines Unternehmens sich steigert. 

Vorteile von Social Media Marketing:
– Steigerung der Bekanntheit  
– Verbesserung der Konversionsrate und neue Kunden
– Direkter und naher Kundenkontakt
– Vertrauen der Kunden
– Vergleichbarkeit mit der Konkurrenz 

Wie erteilen wir dir die optimale Social Media Marketing Strategie?

1) Als Erstes müssen wir herausfinden, was deine Zielgruppe ist. Dabei können wir auf die Interessen der bisherigen Kunden eingehen und deren Wünsche erfüllen. Darüber hinaus können Analysen durchgeführt werden, wie genau deine Zielgruppe aussieht. Die Gruppe, die an deinen Produkten interessiert ist, hat meist ein bestimmtes Alter und eine bestimmte Zugehörigkeit. Diese wollen wir ermitteln und nutzen, um weitere Menschen, die der gleichen Gruppe angehören, zu akquirieren. 

2) Danach wird entschieden, auf welcher Social Media Plattform dein Unternehmen einen Kanal haben soll. Dies ist abhängig von der Zielgruppe. Folgende Zahlen können dabei zur Orientierung genutzt werden: Facebook und Twitter werden hauptsächlich von Erwachsenen jungen bis mittleren Alters genutzt. Tiktok und Instagram hingegen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Selbstverständlich kann man auch mehrere Plattformen für die Marketing Kampagne nutzen.

3) In Absprache wird nun der Content geplant, der potenziellen Kunden das Unternehmen näher bringen soll. Dabei kann unterschiedliche Medien nutzen, seien es Bilder, Videos, IGTVs und Storys. Dabei muss man kreativ bleiben und vor allem kontinuierlich sein. Der Content muss dabei zu deinem Unternehmen und deiner Ethik passen, sodass dies in Absprache passiert. 

4) Durch unsere Leistung brauchst du dich nicht um das Zeitmanagement kümmern. Die Planung von Bildunterschriften, Bildern und Videos übernehmen wir. Auf diese Weise können wir deinen Content optimal nach einem festen Zeitschema teilen. Dabei gibt es allerdings eine goldene Regel: Lieber hochwertigen Content in Maßen teilen, als häufig mangelhaften. Durch häufig schlechten Content verliert man schnell das Vertrauen der potenziellen Kunden.

5) Abschließend analysieren wir die Kennzahlen der Strategie und nutzen dies für weitere Kampagnen. Dabei gibt es folgende Kennzahlen, die relevant sind, um zu erkennen, ob das Social Media Marketing erfolgreich war:
– Interaktion: Dabei werden die Kommentare, Likes und Antworten auf deinen Content gezählt. Dabei gibt es auch plattformspezifische Funktionen wie beispielsweise Quick Reactions oder gepinnte Posts bei Instagram.
– Profilaufrufe: Dies ist die Anzahl der Menschen, die deinen Social Media Kanal besucht haben
– Reichweite: Dabei wird die Anzahl der Menschen ausgewertet, die deinen Post gesehen haben.
Impressionen: Das ist die Anzahl der Aufrufe eines Beitrags, beispielsweise wenn man auf seinem Newsfeed unterwegs ist und einen Post sieht.
– Videoaufrufe: Anzahl der Aufrufe bei einem Tiktokvdeo, Reel, oder IGTV.
– Mentions und Tags: Das ist Anzahl der Erwähnungen und Markierungen deines Social Media Profils.
– Reposts: Wenn ein Teil von deinem Content von jemand anderem geteilt wird. 

Es gibt dabei eine Reihe von Möglichkeiten, um die Kennzahlen deiner Marketing Strategie zu überprüfen. Twitter, Instagram und Facebook haben Insights oder Analytics. Dabei werden die oben genannten Kennzahlen aufgelistet und geben Aufschluss darüber, was gut bei deinen Followern ankommt und was zukünftig geändert werden sollte.

Dabei sollte man nicht vergessen seine eigenen Follower dazu animieren, die Beiträge, Storys und Posts zu liken, zu kommentieren und Feedback zu geben. Direktes Feedback ist nicht nur gut, damit das Unternehmen seinen Content anpassen kann, sondern auch um mehr Reichweite zu erhalten. 

Klar ist, dass das Leben ohne Social Media kaum mehr vorstellbar ist in der westlichen Welt. Viele Unternehmen und Marketer werden und sind bereits auf Social Media aktiv, um die eigenen Produkte zu bewerben und mit Kunden zu interagieren. Deshalb verliert keine Zeit und melde dich bei uns, damit wir uns gleich an die Ausarbeitung deiner Social Media MarketingStrategie kümmern können.