Zum Inhalt springen

Suchmaschinenwerbung (SEA)

Suchmaschinenwerbung wird oftmals unterschätzt, dabei stellt es eine optimale Möglichkeit dar, um die Aufmerksamkeit auf dein Unternehmen zu erweitern und neue Kunden zu generieren. Wir werden dir verraten, was sich hinter den Begriffen Suchmaschinenmarketing/SEA verbirgt und welche Vorteile diese Art von Werbung hat.

Was ist Suchmaschinenmarketing?

Suchmaschinenmarketing oder auch SEA genannt (englisch: Search Engine Advertising) ist das Schalten von Anzeigen bei Suchmaschinen wie beispielsweise Google, Bing oder Yahoo. Dabei werden die Anzeigen dann bei den Nutzern angezeigt, wenn bestimmte Keywords gesucht werden. Diese Keywords werden im Vorfeld ausgewählt, sodass sie zu dem eigenen Unternehmen und zu der Anzeige passen. Dies wird auch häufig als Keyword-Advertising bezeichnet, dabei ist der größte Anteil der Anzeigen bestehend aus Text. Es gibt allerdings auch Anzeigen, bei denen Bildern eingeblendet werden. Häufig werden die eigenen Anzeigen oberhalb der Suchergebnisse angezeigt, sodass diese öfter geklickt werden. Bei Google sind maximal vier Anzeigen oberhalb der Suchergebnisse möglich, bei anderen Suchmaschinen ist diese Anzahl ähnlich hoch.

Warum solltest du Suchmaschinenmarketing betreiben?

Die meisten Internetnutzer benutzen Suchmaschinen, um bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu suchen. Die mit Abstand bekannteste und am meisten genutzte Suchmaschine dabei ist Google. Es gibt allerdings auch noch weitere Anbieter wie Yahoo, Bing oder Yandex. Durch deine Werbung bei den Suchmaschinen hat man die Möglichkeit das eigene Unternehmen bei den beliebten ersten Plätzen zu listen. Dabei handelt es sich um bezahlte Werbung, somit ist dies der unterschiedlich zu SEO. Bei SEO arbeitet man an einem hohen Platz bei der Suchmaschine durch organisches Volumen. Durch unsere Leistung wird dein Unternehmen wahrgenommen, sobald die Anzeige geschaltet wird. Dabei kann man unterschiedliche Kampagnen starten, die unterschiedlich wirken. Besonders sinnvoll sind die Anzeigen für kleine Unternehmen, da dabei der Streuverlust relativ klein gehalten wird.  

Wie funktioniert Werbung durch SEA?

Zunächst muss man sich bei beispielsweise Google Ads anmelden. Wir können euch dabei helfen, indem wir die Kampagnen planen und die Anzeigen gestalten. Dabei entsteht eine Kampagne normalerweise aus mehreren Anzeigen, die durch unterschiedliche Keywords angezeigt werden. Dabei könnt ihr selbst die Preise bestimmen, wie viel der Klick auf die Anzeige wert ist. Es kann ein maximales Tages- oder Monats-Budget festgelegt werden. Sobald dieses überschritten wird, werden keine weiteren Anzeigen mehr geschaltet. Welche Position man letztendlich bei der Suche bekommt, wird im Hintergrund entscheiden. Dabei ist es nicht nur relevant wie teuer das Keyword ist, sondern auch andere Faktoren. Diese sind unter anderem die Relevant der Landingpage oder das bisherige Suchverhalten der Nutzer. Wenn diese öfter auf Anzeigen geklickt haben, die deiner Website ähnelt, wird deine Website häufiger angezeigt. Je relevanter dabei diese Elemente sind, desto weniger müsst ihr für den Klickpreis bezahlen. 

Was versteht man unter Targeting?

Targeting ist die Zielgruppenansprache, dabei wird festgelegt, wem deine Anzeigen geschaltet werden sollten. Diese sollten jeweils für eine Kampagne im Vorfeld bestimmt werden, damit die Zielgruppe optimal zu deiner Werbung und schließlich zu deiner Website passt. 
– Keyword: Ein bestimmter Suchbegriff muss von den Nutzern eingeben werden, damit die Anzeige erscheint. 
– Sprache: Es werden nur SEA Anzeigen erscheinen, in der Sprache, in der auch die Suche eingegeben wurde. 
– Region: Deine Werbung wird nur in bestimmten Regionen geschaltet, somit ist es optimal für lokale Geschäfte.
– Alter und Geschlecht: Die Anzeigen werden nur Nutzern und Nutzerinnen angezeigt, die dem Alter und dem Geschlecht entsprechen, welches im Vorfeld festgelegt wurde. 
– Zeit: Deine Anzeigen werden nur an bestimmten Tagen oder zu einer bestimmten Tageszeit geschaltet.
– Endgerät: Dabei kann man festlegen, ob nur bei Desktop Usern die Werbung geschaltet werden sollen oder auch bei Nutzern von Smartphones oder Tablets. 

Über welche Plattformen kann man SEA Werbung schalten?

Weltweit ist Google die wichtigste Suchmaschine. Alleine in Deutschland hat Google einen Marktanteil von 92%. Bing und Yahoo sind weiter unter Google. Yandex ist vor allem in Russland beliebt und Baidu in China. 

Nachteile von Suchmaschinenmarketing

Die Sichtbarkeit beim Suchmaschinenmarketing geht schnell, aber verschwindet genauso schnell wieder. Deshalb ist es wichtig kontinuierlich an den Kampagnen zu arbeiten, um weiterhin potenzielle Kunden zu erreichen. Dabei sollte man hochwertigen Inhalt präsentieren, damit die Nutzer einen nachhaltigen Eindruck von deiner Website erhalten. Wichtig ist dabei zu wissen, dass der gekaufte Traffic durch Suchmaschinenmarketing teurer ist als der organische, der beispielsweise durch SEO geschaffen wird. Dies kosten zwar auch Geld und erfordert mehr Aufwand, aber langfristig ist eine Kombination aus SEA und SEO am besten. 

Suchmaschinenmarketing und SEA sind eine gute Möglichkeit, um potenzielle Kunden auf die eigene Website zu holen und Aufmerksamkeit zu generieren. Die Konversionsrate ist dabei besonders hoch, da die Suchbegriffe der Nutzer passend zu den Begriffen und Produkten deiner Website sind. Somit kann man durch SEA sehr viele Menschen erreichen und gleichzeitig neue Kunden akquirieren.