Zum Inhalt springen

7 Gründe, wieso du einen eigenen Blog auf deiner Unternehmens-Website einsetzen solltest

Mittlerweile verzichtet kaum ein Unternehmen mehr bei ihrem Internet-Auftritt auf einen Blog. Für viele Firmen sind die Beiträge allerdings nur Mittel zum Zweck und die Selbstbeweihräucherung des eigenen Unternehmens stehen im Fokus. So wird es allerdings schwer, eine vertrauensvolle Basis mit den Website-Besuchern aufzubauen. Wenn du dagegen relevante Artikel postest und kostenloses Wissen zur Verfügung stellst, werden dir deine Leser danken und du wirst einige positive Effekte bemerken. Wir haben unser Wissen zusammengetragen um für dich 7 Gründe zu sammeln, wieso du noch heute mit deinem eigenen Blog starten solltest. Wir müssen zugeben, es gibt unzählige Blogs in den unendlichen Tiefen des Internets. Aber wenn du diese Zeilen liest, bist du auch auf einem Blog gelandet. Und du bleibst, weil wir dir einen Mehrwert bieten.

1.) Einfache Umsetzung

Einen Blog technisch einzurichten ist kein Hexenwerk. Bei vielen Baukasten-Homepages bist du nur einen Klick von einem eigenen Blog entfernt. Benutzt du ein Content-Management-System wie WordPress kannst du leicht einen Webdesigner beauftragen, der dir schnell einen ansprechenden Blog erstellen wird. Natürlich musst du auch Texte veröffentlichen. In das Schreiben deines Contents musst du Zeit und Herzblut stecken, denn im Endeffekt werden auf den Texten das Hauptaugenmerk deiner Website-Besucher liegen.

2.) Traffic generieren    

Ein Blog generiert deutlich mehr Traffic auf deiner Website. Internet-Nutzer stoßen über Suchmaschinen auf deine Website, ohne explizit dein Unternehmen gesucht zu haben. Da sie sich über ein Thema informieren wollten, welches du behandelst, kommen potenzielle Kunden auf deine Homepage. Du darfst nicht unterschätzen, dass diese Blog-Leser bereits Interesse an deinem verfassten Thema zeigen. Sonst würden sie sich nicht deinen Blog lesen wollen. 

Dieser fungiert also auch als Filter und selektiert dir echte Chancen heraus. 
Mehr Traffic bedeutet im Endeffekt eben auch für dich mehr Umsatz für dein Unternehmen.  Wenn dein Blog besonders gut läuft, kann er alleine sogar zusätzliches Geld erwirtschaften.

3.) PageRank verbessern 

Die Wichtigkeit der Platzierung deiner Website bei Suchmaschinen wie Google, dürfte dir als Unternehmer klar sein. Seit Jahren geht der Trend weg von Keyword-gefütterten Texten hin zu qualitativ hochwertigem Content, der dem Leser einen Mehrwert bietet. Denn der Algorithmus wird stetig angepasst und filtert mittlerweile doppelte oder minderwertige Inhalte raus. 

Wenn du nun regelmäßig guten Content auf deinem Blog veröffentlichst, wird deine Website mit jedem weiteren Text relevanter für die Suchmaschinen. Irgendwann hast du so ein großes Archiv an Artikeln aufgebaut, dass deine Website weit verzweigt in der Internetwelt ist. Belohnt wirst du dann mit immer mehr Website-Besuchern und im Umkehrschluss mit immer mehr Kunden.

4.) Marke aufbauen 

Ein Blog ist ein wunderbares Werkzeug, deine Marke vorzustellen und deine Ideen an die Leser zu vermitteln. Alleine anhand der Themen, die dein Blog bietet, weiß ein neuer Homepage-Gast direkt, in welcher Branche dein Unternehmen zu Hause ist. Mit der Zeit wir dein regelmäßiger Blog-Besucher die besprochenen Inhalte zunehmend mit dem Charakter deiner Firma verbinden. Du kannst also optimal lenken, was für eine Marke du aufbauen willst und wie die Außenwirkung deines Unternehmens sein soll. Das so genannte „Brand-Building“ setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Das Image ist eng verflochten mit dem Aufbau von Vertrauen

5.) Vertrauen herstellen

Ohne Vertrauen in ein Unternehmen wird ein Website-Besucher kein neuer Kunde werden. Häufig braucht es mehrere Berührungspunkte, bis die Unsicherheit abgelegt und die erste Hürde genommen ist. Durch regelmäßige Blog-Beiträge ziehst du einen Interessenten immer wieder auf deine Seite und zeigst ihm, dass du ihm wertvolle Beiträge kostenlos zur Verfügung stellst. Du musst auf die Wünsche und Bedürfnisse des Leser eingehen und diesen in den Mittelpunkt stellen. Kunden die dir und den Leistungen deines Unternehmens vertrauen, werden dann mit der Zeit zu Stamm-Kunden. Vertrauen ist also der Schlüssel zum Erfolg. 

6.) Expertise beweisen 

Wenn du Dienstleistungen oder auch ein unbekannteres Produkt anbietest, wollen potenzielle Kunden natürlich erst ein Mal wissen, wie gut du und dein Unternehmen denn nun wirklich seid. In Form von Blog-Beiträgen kannst du deine Expertise unter Beweis stellen und zeigen, dass du ein wahrer Profi auf deinem Gebiet bist. Das ist ein wichtiger Faktor bei der Neukundenakquise. Deswegen schreibe nicht die Inhalte, die schon jeder kennt, und denke nicht, dass eine Information vielleicht zu wertvoll für die breite Masse ist. Das wäre ein Fehler. Denn gerade bei spezifischen Themen, die sogar komplex sind, kannst du als Experte auf dem Gebiet glänzen. 

7.) Customer-Relationship-Management stärken

Die Verbindung zum Kunden ist der Grundstein deines Erfolgs. Ohne Kunden wird kein Umsatz generiert und das bedeutet das Ende für dich und dein Unternehmen. Mit einem Blog kannst du eine unglaubliche Kundenbindung erreichen. Du hilfst deinen Kunden aktiv durch Ratschläge, Tipps und Ratgebern und löst so Probleme. Zudem können die Leser über Kommentar-Funktionen direkt mit dir als Unternehmen in Kontakt treten und Feedback geben. So kannst du die Kundenwünsche noch besser analysieren und sogar eventuelle Lücken in deinem Portfolio schließen. Im Endeffekt verstehst du deine Kunden besser und kannst deinen Kundenservice anpassen und optimieren. Das ist eine Win-win-Situation für beide Seiten. 

Abschließend können wir dir nur empfehlen, selbst einen Blog zu starten. Dein Unternehmen wird dadurch die perfekten Kunden für deine Dienstleistung oder dein Produkt generieren können. Probiere es doch einfach mal aus – du hast nichts zu verlieren.