Zum Inhalt springen

Aktuelle Webdesign Trends 2021

Neuer Realismus und intuitive User-Interaktion – aktuelle Trends im visuellen Branding

Visuelles Branding durch Webdesign macht aus Marken Persönlichkeiten, die den Usern im Gedächtnis bleiben. Aktuelle Design-Trends zielen darauf ab, User zu involvieren und auf einer emotionalen Ebene anzusprechen. Die Webseite und der Webshop dienen dazu, Einzigartigkeit zu zeigen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein neuer Realismus und User-Interaktionen prägen die visuelle Kommunikation. Wir zeigen Dir die aktuellen Trends.

Das Internet ist für die meisten Unternehmen das Haupt-Kommunikationsmedium. Webdesign und Web-Development gehen Hand in Hand. Die Zeit, in der statische, zweidimensionale Websites die Aufmerksamkeit der User gewinnen konnten, neigt sich dem Ende zu. Der Trend geht zum Dreidimensionalen – was Designelemente, Animationen und Farben betrifft.

Websites mit App-Charakter

Edle Farbverläufe mit feinen Schattierungen geben Icons den letzten Schliff. Auf Websites werden die visuellen Wegweiser zunehmend wichtiger. Internetseiten nähern sich vom Charakter Apps an. Ziel von Unternehmen ist es, interne Prozesse auf Websites auszulagern und die User dazu zu bewegen, Informationen von sich preiszugeben. Chat-Bots sind ein neues Instrument im Marketing, das Sales fördert und den Kundenservice erleichtert. Durch die Eingabe von Daten können Unternehmen wichtige Infos sammeln und die Webseite dynamisch an die Persönlichkeit, Interessen und Absichten eines Besuchers anpassen. Wurden im Vorfeld Buyer Personas identifiziert, lassen sich das Webdesign und die Inhalte einer Homepage dynamisch an die einzelnen Käufertypen anpassen. Es ist von entscheidender Bedeutung, Interaktionsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen und die User aktiv zur Nutzung aufzufordern.

Visuelles Feedback durch Scrollen

Mit fortschreitender Digitalisierung verlagern sich die Arbeitswelt und Freizeit in den virtuellen Raum. Die Mehrzahl der User nutzt mobile Endgeräte – wie Smartphone und Tablet – um eine Homepage oder einen Webshop aufzusuchen. Durch Touchscreens interagieren User komfortabel mit den Elementen einer Internetseite. Scroll-Transformationen und Wischeffekte kreieren spannende Effekte, sprechen den natürlichen Spieltrieb an und geben den Besuchern das Gefühl, involviert zu sein. Beispiele für Transformationen, die durch Scrollen ausgelöst werden können, sind komplexe Animationen, Farbveränderungen und Layout-Anpassungen.

Tiefe erzeugen durch Parallax-Animationen

Parallax-Effekte auf einer Homepage erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Designern, Web-Developern und Usern. Die als extrem angenehm empfundenen webbasierten Animationen spielen mit optischen Effekten. Objekte, die näher am Betrachter sind, scheinen sich schneller zu Bewegen als Objekte, die sich weiter im Hintergrund befinden. Eine Webseite erhält durch das Zusammenspiel von Raum und Bewegung in Parallax-Animationen optische Tiefe.

Content ist King – Landingpages spannend gestalten

Hast Du viel Zeit und Aufwand in die Erstellung einer Landingpage investiert, wäre es schade, wenn sich die User innerhalb kurzer Zeit verabschieden würden. Das schadet dem Umsatz Deines Unternehmens und dem Ranking Deiner Internetseite. Nutze die Chance, durch Fragebögen Deine Besucher näher kennenzulernen und herauszufinden, an welchem Punkt der Customer Journey sie sich befinden. Fragebögen ersetzen überflüssigen Text auf einer Landingpage. Bilder zu den Fragen erzeugen Interesse und helfen dabei, den Inhalt der Frage auf einen Blick zu verstehen. User-Interaktion und Verweildauer sorgen dafür, dass Deine Webseite beim Suchmaschinen-Ranking punktet. Möchte ein Besucher vertiefte Inhalte, reicht ein Klick auf ein Stichwort, um zusätzlichen Content auf Deiner Homepage zu öffnen.

User visuell nicht überfordern

Es ist von entscheidender Bedeutung, Besucher Deiner Internetseite visuell nicht zu überfordern. Die digitale Welt stellt hohe Anforderungen an die Augen. Reizüberflutung wird als unangenehm empfunden. Dies gilt für Farben und Animationen. Angenehme, schlicht gehaltene Farbkonstellationen schonen die Augen und lenken den Blick auf die wesentlichen Elemente Deiner Webseite. In einem Webshop kommen Produkte durch eine dezente Designumgebung besser zur Geltung. Im Trend liegen Pastellfarben sowie Farbpaletten mit warmen Brauntönen und sanften Grüntönen. Sie strahlen Ruhe und Gelassenheit aus. Erfordert ein Produkt bzw. ein Branding harte Kontraste, bietet es sich an, eine Internetseite im Dark-Mode zu gestalten. 

Visuelle Haptik durch Neumorphismus

Du findest, die Begriffe visuell und Haptik schließen sich aus? Nicht mehr. Der Webdesign-Trend, der wie Prägungen und Stanzungen anmutende Effekte auf den Bildschirm bringt, heißt Neumorphismus. Webdesigner setzen nicht mehr zeitgemäße Materialien in einen neuen Kontext und folgen der Maxime des minimalistischen Realismus. Die besondere Optik von Designelementen des Neumorphismus wird durch punktuelle, fein ausgearbeitete Schlagschatten erzielt. Durch die Verwendung von Semi-Flat-Farben wird auf einer Homepage Physis imitiert. Ein positiver Effekt des Neumorphismus ist die Erzeugung einer stärkeren Bindung zwischen Design und User durch die dreidimensionale Wahrnehmung vertrauter Optiken aus der realen Welt.

Ökologie und soziale Themen aufgreifen

Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Umsetzung der Energiewende bis zum Jahr 2050. Deine Internetseite dient als Plattform, um Unternehmenswerte und das eigene Engagement im Bereich Natur- und Klimaschutz zu kommunizieren. Können sich Interessenten mit der Philosophie Deiner Marke identifizieren, steigt die Bereitschaft, Produkte und Dienstleistungen zu kaufen. Unternehmen sind Teil der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. Die Belegschaft setzt sich aus Mitarbeitern unterschiedlicher Kulturen zusammen, Absatzmärkte und Kunden befinden sich auf der gesamten Welt und die Zielgruppen verlieren an Homogenität. Statische Bilder und Bewegtbilder auf einer Webseitegreifen aktuelle Entwicklungen auf. Die Motive stehen zunehmend in einem sozialen und ökologischen Kontext – ohne an Neutralität zu verlieren. Unternehmen beweisen durch die Motivwahl Authentizität und Nähe zum Kunden.

Spiel mit geometrischen Formen

Jeder Trend hat einen Gegentrend. Einer von Realismus geprägten Bildsprache stehen im Webdesign Elemente der abstrakten Kunst gegenüber. Kompositionen aus Vielecken und Kreisen wirken minimalistisch und anspruchsvoll. Abhängig vom erwünschten Effekt lassen sich durch die Wahl und Menge der Formen schlicht anmutende bis hochkomplexe Bilder und Animationen erzeugen. Durch das Spiel mit dem Zufall überrascht eine Internetseite die User bei jedem Besuch mit einer veränderten Optik. Ziel ist es – analog zu abstrakter Kunst – die Menschen vor dem Bildschirm auf einer emotionalen Ebene anzusprechen und eine Bindung aufzubauen, die ohne das Vorhandensein realer Gesichter auskommt. 

Als Entscheider bist Du ständig gefordert, Dich neuen Entwicklungen anzupassen und Trends zu antizipieren. Die Erwartung der User an das visuelle Branding Deiner Internetseite und Deines Webshops haben sich verändert. Nutzerzentriertes Design und realistische Effekte sorgen dafür, dass Deine Produkte und Services authentisch wirken und Akzeptanz finden. Für jede Branche, Marke und Zielgruppe gibt es das perfekte visuelle Branding, das Dich von der Konkurrenz abhebt und Emotionen weckt. Als Profis lieben wir die aktuellen Trends im visuellen Branding, die Deine Webseite zur perfekten Kommunikations- und Interaktionsplattform werden lassen.