Das Nutzerverhalten im Internet hat sich stark verändert. Durch mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet wird nun auch von unterwegs gegoogelt. Somit häufen sich die lokalen Suchanfragen. Diese Wandlung sorgt für eine neue Marketing-Nische im Bereich der Suchmaschinenoptimierung, um den sich gekümmert werden muss, dem Local SEO.
Den wer kennt es nicht: wir suchen einen Frisör oder eine Bäckerei in unserer Nähe. Wir zücken unser Smartphone und geben bei Google oder einer anderen Suchmaschine unseren Wunsch ein. Und schon wird uns angezeigt, wo sich der geeignete Laden nur wenige Meter entfernt von uns befindet.
Du möchtest mit deinem lokalen Unternehmen dem Nutzer auch direkt angezeigt werden? Wir haben dir die wichtigsten Informationen zur lokalen Suchmaschinenoptimierung zusammengefasst.
Was genau ist Local SEO ?
Viele Unternehmen sind lokal. Das bedeutet, sie sind örtlich beschränkt. Sucht ein Nutzer nun nach einem Geschäft oder einer bestimmten Dienstleistung in Verbindung mit dem Ort, werden ihm gelistete Unternehmen in der Nähe angezeigt. Auch wenn die Suchanfrage ohne Ortszusatz erfolgt, kann durch Geotargeting der Standort des Suchers ermittelt werden und wird somit zu einer lokalen Suchanfrage.
Google entscheidet übrigens selbstständig, ob die Branche deines Unternehmens für lokale Suchergebnisse interessant ist. Als Selbstversuch kannst du deinen Tätigkeitsbereich mit deinem Standort zusammen in die Suchmaschine eingeben. Erscheint auf der ersten Seite eine Map mit Standorten anderer Anbieter, weißt du, dass deine Branche berücksichtigt wird.
Google ist darauf ausgelegt, dem Nutzer nur relevante Inhalte anzuzeigen. Deswegen ist es für den Suchriesen wichtig, auch regionale Anfragen bestmöglich für den Sucher beantworten zu können. Und für dein Unternehmen ist es von großer Bedeutung, bei solchen Anfragen gut gelistet zu sein. Die Optimierungsmöglichkeiten für den Internet-Auftritt deines regionalen Unternehmens sind riesig. Und genau damit beschäftigt sich die Local SEO.
Für welche Unternehmen lohnt sich Local SEO?
Für alle Unternehmen, die ein stationäres Geschäft haben oder Dienstleitungen im regionalen Raum anbieten, lohnt sich Local SEO. Durch den mittlerweile immer gewährleisteten Zugang zum Internet mit mobilen Endgeräten ist der Nutzer nur einen Klick zu deinem Unternehmen entfernt. Daher raten wir dir dringend, dich um die lokale Suchmaschinenoptimierung für dein Unternehmen zu kümmern.
Nutzer, die aktiv nach Ärzten, Anwälten, Steuerberatern oder auch Grafikdesignern suchen, haben ein akutes Problem, welches eine schnelle Lösung benötigt. Sie sind kurz davor, Kunden zu werden und wollen explizit einen Ansprechpartner vor Ort haben. Wenn nun dein Unternehmen in der Suchleiste erscheint, ist dir ein Erfolg nahezu sicher.
Das Problem: die Konkurrenz schläft nicht und der Kampf um die Top-Plätze ist groß. Gerade in Branchen, in denen ein großes Angebot herrscht, wie in der Gastronomie. Um dort ein Top-Listing zu erhalten, musst du dich an einige wichtige Punkte zur lokalen Suchmaschinenoptimierung halten. Wir haben für dich 4 Express-Tipps zusammengestellt, damit du direkt mit einer erfolgreichen Strategie durchstarten kannst.
- Google My Business
Ein Konto bei Google My Business ist elementar für die lokale Suchmaschinenoptimierung. Damit ist die Tür zu Google Maps und zum Local Listing geöffnet. Du musst in deinem Account wichtige Angaben wie Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten deines Unternehmens hinterlegen. Du kannst auch Fotos und kurze Beschreibungen hinzufügen. Je mehr Informationen, desto besser für die lokalen Suchergebnisse.
- NAP
NAP ist die englische Abkürzung für Name, Adress und Phone Number. Diese Informationen sind sehr relevant für Google. Pass auf, dass alle Angaben auf allen Unternehmens-Plattformen wie deiner Website, deiner Facebook-Seite und auch bei Google My Business identisch sind und auch immer dieselbe Schreibweise verwendet wird. Ansonsten kann es zu Abstufungen seitens Google kommen. Außerdem werden auch potenzielle Kunden von unterschiedlichen Unternehmensdaten verwirrt.
- Local Citations
Noch ein englischer Begriff: Local Citations bedeutet so viel wie „lokale Zitate“. Damit ist einer Form der Offpage-Optimierung gemeint. Jede Erwähnung deines Unternehmens mit Adresse und Telefonnummer steigert dein lokales Ranking. Deswegen sind Eintragungen in Online-Verzeichnisse und Telefonbücher enorm wichtig. Aber auch hierbei wieder auf qualitative Einträge achten und nicht auf Masse gehen.
- OnPage-Optimierung
Die OnPage-Optimierung kennst du vielleicht schon von der klassischen Suchmaschinenoptimierung. Doch bei der expliziten Local SEO musst du Keywords mit lokalen Begriffen wie dem Namen der Stadt oder dem eines bestimmte Viertels verwenden, und so die Hauptseite deiner Homepage optimieren.
Setzt du diese vier Tipps direkt in die Tat um, wird dein regionales Unternehmen in der nächsten lokalen Suchanfrage eines Nutzers schon weiter oben im Listing erscheinen. Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Optimierung.