Zum Inhalt springen

Onlinemarketing: Was jetzt wichtig ist

Mithilfe von Onlinemarketing mehr Menschen erreichen

Früher waren klassische gedruckte Flyer, Broschüren, Kataloge und natürliche Plakate das A und O in Sachen Marketing. Heute reichen diese Mittel längst nicht mehr aus, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Ei erfolgreiches Webkonzept ist dringend notwendig, um gerade jüngere Menschen im virtuellen Raum zu erreichen, sie von den eigenen Produkten zu überzeugen und langfristig als Kunde zu gewinnen. Vor allem Begriffe wie Multmedia und Mobilität stehen im Fokus des kundengerechten Onlinemarketings. Das lässt sich nur umsetzen, wenn Unternehmen das Werbepotenzial nutzen, das Google, Social Media und Co. heute bieten.

Eine eigene Website braucht heute jedes Unternehmen – ganz unabhängig von der Sparte und Größe. Meistens reicht es jedoch nicht aus, wenn hier die Produkte präsentiert und feilgeboten werden, sondern die Website muss auch attraktiv, leicht verständlich und informierend sein. Die meisten Menschen sind inzwischen gerade für das Shoppen oder Buchen von Dienstleistungen nicht mehr mit dem PC im Web unterwegs, sondern nutzen Smartphone oder Tablet. Daher ist es essenziell, dass die Website für mobile Endgeräte optimiert ist. Ist sie hier gar nicht oder nur unzureichend darstellbar, kommt das Shops, Blogs und andere teuer zu stehen. Besucher wenden sich enttäuscht ab und suchen eventuell die Website des Mitbewerbers auf.

Neben der eigenen Website mit Responsive Design und einem ausgeklügelten, nutzerfreundlichen Konzept sind die Sozialen Netzwerke enorm wichtig in Sachen Onlinemarketing. Wer bei Facebook, Instagram und weiteren Plattformen nicht gefunden wird, erreicht einen Großteil der Kunden nur sehr schwer. Die Reichweite steigt nennenswert, wenn das Profil des Unternehmens gepflegt wird.

Eine professionelle Online-Agentur sorgt dafür, dass sowohl das Webdesign als auch die gesamte Sparte Onlinemarketingoptimal zur Zielgruppe und zum Unternehmen passt. Daher ist es wichtig, sich an Profis zu wenden, die dafür sorgen, dass das Unternehmen genau den Eindruck bei der Zielgruppe hinterlässt, den es langfristig hinterlassen will.

Vielfältiges Onlinemarketing wichtig für Erfolg

Effizientes Onlinemarketing lässt nicht nur auf eine einzige richtige Weise durchführen. Stattdessen gibt es zahlreiche verschiedene Varianten, die individuell auf das Unternehmen, die Produkte und den Verbraucher zugeschnitten werden müssen. Optimal ist die Strategie immer dann, wenn sich das Unternehmen von der Masse abhebt und sich Kunden sofort wohlfühlen. Individuelles Onlinemarketing ist wichtig, um langfristig Bestand am Markt zu haben – und das ganz unabhängig von Produktsparte oder Motto des Unternehmens.

So muss modernes Webdesign sein: kreativ, kundenfreundlich und modern

Meistens bildet die eigene Website das Aushängeschild des Unternehmens, auf welchem gerade am Anfang der Fokus liegen sollte. Modernes Webdesign stellt nicht nur die Optik der Website in den Vordergrund, sondern vor allem die Botschaft, welche Unternehmen an Nutzer richten wollen. Soll ein sinnvolles Ganzes entstehen, werden Nutzer informiert, beraten und die Inhalte werden möglichst leserfreundlich aufbereitet. Hierzu gehört natürlich nicht nur bloßer Text, sondern auch Grafiken, Tabelle, Animationen und einiges mehr. Je stimmiger das gesamte Konzept, desto länger verweilen potenzielle Kunden auf der Website.

Je nutzerfreundlicher die Website funktioniert, desto eher finden sich Menschen zurecht, welche den Auftritt zum ersten Mal besuchen. Responsive Design ist in diesem Zusammenhang wichtig, um allen Besuchern das gleiche gute Erlebnis liefern zu können – ganz gleich, ob Sie per PC die Website besuchen oder doch lieber das Smartphone nutzen. Neben dem Design und der Navigation ist auch die Technik ausschlaggebend für einen angenehmen und vor allem reibungslosen Ablauf: Stabile Server, eine saubere Programmierung und Co. sorgen dafür, dass lange Ladezeiten und anderen Unannehmlichkeiten vermieden werden. Zudem müssen die Kunden von morgen die Website schnell und effizient finden, um überhaupt auf die Angebote aufmerksam zu werde. An dieser Stelle kommt das Thema SEO ins Spiel.

SEO – was heißt das überhaupt?

SEO ist gerade im Onlinemarketing ein wichtiger Aspekt. Das Kürzel steht für Search Engine Optimization – oder in deutscher Sprache: Suchmaschinenoptimierung. Gerade Google und andere Suchmaschinen haben einen sehr großen Einfluss darauf, ob potenzielle Kunden bei der Suche nach einem bestimmten Produkt auf die Website eines Unternehmens stoßen oder nicht. Deshalb ist es wichtig, bestimmte Keywords im Zuge des Onlinemarketings ebenso zu integrieren wie eine passende Beschreibung, den Meta Titel und vieles mehr.

Unschöne Texte mit viel zu vielen Schlagwörtern, die womöglich auch noch an der falschen Stelle stehen, kommen weder beim Algorithmus der Suchmaschine noch bei den Besuchern gut an. Professionelle Agenturen kennen sich damit sehr gut aus und können neue Websites genauso wie bestehende Websites so optimieren, dass diese weiter oben in den Ergebnissen von Google erscheinen.

E-Mail-Marketing: klassisch, einfach, aber effektiv

E-Mail-Marketing gibt es schon seit vielen Jahren und immer noch wird es von vielen kleinen und großen Unternehmen erfolgreich genutzt. Auch in diesem Fall solltest Du Dich an eine Agentur wenden, wenn Du gerne möchtest, dass die Mails perfekt zur Zielgruppe passen und für einen höheren Umsatz sorgen. Vor allem das Thema DSGVO und allgemein der Datenschutz ist nicht von einfach für Laien zu verstehen und korrekt umzusetzen – dafür aber umso wichtiger. Zu dieser Art des Marketings gehört zum Beispiel das Antworten auf Nachrichten über das Kontaktformular auf einer Website oder der klassische Newsletter.

Social Media – aus dem Onlinemarketing nicht mehr wegzudenken

Soziale Netze sind nicht nur Teil des privaten Alltags, sondern auch im Hinblick auf effektives Onlinemarketing wichtig. Menschen konsumieren Inhalte von Unternehmen, wenn die Inhalte sehenswert, unterhaltsam und hochwertig sind. Diesen Vorteil sollten Unternehmen unbedingt für sich nutzen. Besonders effizient sind – je nach Zielgruppe – YouTube, Instagram, Facebook und TikTok. Welche Kanäle konkret genutzt werden, hängt in erster Linie vom Alter der Zielgruppe an. Aktuelle News sind unabhängig von der Plattform immer aufzugreifen, damit Inhalte auch wirklich gesehen werden. Virales Marketing ist möglich, wenn die Inhalte gut bei Menschen ankommen und zudem einzigartig sind.

Das Affiliate Marketing – durch Links Geld verdienen

Beim sogenannten Affiliate Marketing geht es darum, dass man zum Beispiel mithilfe von Blogbeiträge Links erschafft, welche auf eine Unterseite des Unternehmens verweisen. Das Thema gesunde Ernährung passt zum Beispiel sehr gut zu einem Ratgebertext und könnte zu einer Website eines Restaurants führen. Hier erhalten Nutzer einen Mehrwert und dem Algorithmus von Google wird klar signalisiert: Dabei handelt es sich um einen relevanten Inhalt. Für die Links bekommen die Affiliate Marketer eine Vergütung, die meistens erst dann fällig wird, wenn Nutzer tatsächlich etwas kaufen oder buchen. Sind die Texte mitsamt der Links erst einmal im World Wide Web sichtbar, muss man als Betreiber nicht mehr viel tun. Dafür ist allerdings die richtige Strategie wichtig. Agenturen wissen, wie das geht.

Lokales Marketing – wichtig für alle Unternehmen vor Ort

Wer regional Produkte verkaufen oder Leistungen anbieten möchte, für den sollte Local Marketing kein Fremdwort sein. Sucht man zum Beispiel einen Zahnarzt, möchte man wahrscheinlich nicht ans andere Ende von Deutschland fahren. Deshalb ist es wichtig, dass die Website so optimiert wurde, dass Kunden aus der näheren Umgebung diese schnell finden. Geben die potenziellen Kunden nicht den Namen des Orts mit ein, können Technologie wie GPS helfen, diese trotzdem direkt zu adressieren.

Suchmaschinenmarketing – unverzichtbar für die meisten Unternehmen

Wer heute nicht über die großen Suchmaschinen gefunden wird, der existiert im Web quasi nicht. Deshalb ist es noch wichtig, dass Inhalte zum einen optimiert werden, damit der Algorithmus von Google die indexiert und vorne rankt und zum anderen SEA betrieben wird. Hier handelt es sich um bezahlte Werbung, die bei Google ganz oben angezeigt wird. Ziel ist es bei SEO und SEA immer, dass die Reichweite erhöht wird und somit mehr potenzielle Kunden auf die Website des Unternehmens stoßen. Wer SEO effizient betreibt, der hat nicht nur kurzfristig Erfolg, sondern bleibt langfristig im Gedächtnis.

Onlinemarketing individuell umsetzen

Gerade beim Onlinemarketing gibt es so viele Möglichkeiten, dass jedes Unternehmen eine optimale Strategie für sich herausfinden muss. Im Fokus hierbei steht stets die Zielgruppe, die Steigerung des Umsatzes, aber auch die langfristig höhere Reichweite via Google und Co.

Bevor es an die Umsetzung des Onlinemarketings geht, sollen Unternehmen genau herausfinden, welche Menschen sie mit ihren Produkten ansprechen wollen. Geht es vorrangig um eine sehr junge Zielgruppe, sollten die Inhalte vorwiegend bei Instagram TikTok und anderen unterhaltenden Plattformen gepostet werden. Eine eigene Website ist ohnehin Pflicht. Informative Beiträge auf einem zugehörigen Blog sprechen beispielsweise vor allem ältere Menschen an, die Interesse an Hintergründen haben.

Neben der großen Reichweite steht das Erlebnis für den Nutzer im Fokus. Findet man sich schnell zurecht? Funktioniert sowohl der Vorgang beim Bestellen als auch beim Zahlen einfach sowie reibungslos? All das ist wichtig, um Kunden langfristig an sich zu binden und die Umsätze zu steigern. Lokales SEO gehört hier ebenso dazu wie SEA, um im Web noch besser gesehen zu werden.

Eine standardisierte Lösung für alle Unternehmen gibt es nicht. Stattdessen muss alles genau auf das individuelle Budget, das Ziel und die Zielgruppe angepasst werden. Das schaffen Agenturen, die viel Erfahrung mitbringen.

Eine gute Beratung – wichtig für erfolgreiches Onlinemarketing

In puncto Onlinemarketing bieten sich vielen Unternehmen ungeahnte Chance, doch man kann auch vieles falsch machen. Deshalb ist es wichtig, dass sich Unternehmen von Profis beraten lassen, die Erfahrung und fachliches Wissen aus verschiedenen Bereichen mitbringen. Die Website muss weiter oben platziert und der Wiedererkennungswert muss gestärkt werden. Agenturen beraten zu diesen wichtigen Themen ausführlich und setzen die notwendigen Schritte in die Tat um. Dafür ist eine gute Beratung unabdingbar.