Internetnutzer verzeichnen mit verschiedenen Marketingstrategien mehr oder weniger gute Resultate im Netz. Als erfolgreichste Variante erweist sich die älteste aller Methoden: SEO (“Search Engine Optimization”). Das digitale Zeitalter fordert den Wettbewerb und stellt SEO in den Fokus. Unternehmen, Dienstleister und Webseiten im Allgemeinen sind auf Google, Bing und Co. schneller auffindbar. Auch soziale Profile haben mit Suchmaschinenoptimierung die Chance auf optimales Ranking in großen Suchmaschinen.
Mehr Traffic, Kundengewinn und Bekanntheit dank Suchmaschinenoptimierung.
Über 95 % aller Menschen machen Produkte, Informationen und Dienstleistungen online oder vor Ort mithilfe von Suchmaschinen ausfindig. Mehr Erfolg mit eigenen Angeboten verzeichnen Internetnutzer, die zu relevanten Suchbegriffen (passend zur eigenen Internetpräsenz) gute Positionen in Suchmaschinen erreichen. Die Top-4 Suchergebnisse verzeichnen die meisten Klicks – entsprechend entfällt der Löwenanteil auf dem ersten Platz. Bestplatzierte Rankings korrelieren also mit einer signifikanten Steigerung von Traffic, der neue Kunden und weitere Umsätze generiert.
Mit local SEO mehr Erfolg für stationäre Anbieter
“Local SEO” zählt zu den Spezifikationen der Suchmaschinenoptimierung. Hierbei ergänzt eine geografische Komponente die Suchanfrage. Google liest die IP und somit den ungefähren Standort des Suchenden aus oder ergänzt Stadtnamen, Stadtteile oder Postleitzahlen – erfolgsversprechend für regional ansässige Unternehmen und Dienstleister, die mehr Besucher in das Geschäft lotsen möchten. Schließlich interessieren sich regional Suchende hauptsächlich für Produkte und Dienstleistungen vor Ort. Durch Local SEO erscheinen eigene Angebote in den Suchmaschinen und ziehen das Interesse der Suchenden auf sich, damit diese anschließend das Geschäft besuchen.
Unterschiedliche Faktoren beeinflussen Local SEO, etwa Suchmaschinenoptimierung und zielgruppengerichtete Inhalte mit Mehrwert. Webseiten mit Inhalten, die Besucher fesseln, Kompetenzen vermitteln und das eigene Angebot aktiv bewerben, garantieren Information und Verkauf. Hochwertige Ausstattung einer Internetpräsenz ist essenziell bei (Local) SEO. Diese Ausstattung inkludiert technischen und inhaltlichen SEO, denn dieser bringt einer Zielgruppe hohen Mehrwert. Außerdem transportiert besonders Local SEO wertvolle Informationen, beispielsweise zu Produkten, Dienstleistungen, Öffnungszeiten oder durch Bewertungen von anderen Nutzer.
Soziale Netzwerke und Suchmaschinenoptimierung – ein harmonisches Duo
Suchmaschinenoptimierung beginnt bereits beim Ausfüllen von Profilen in sozialen Netzwerken. Beschreibungen, die Informationen zu Leistungen, dem Standort und anderen entscheidenden Suchbegriffen beinhalten, erzielen mehr Relevanz in Suchmaschinen. Gleiches gilt für Hashtags, die Keywörter ganz natürlich implementieren, und den Seitencharakter. Besucher und potenzielle Kunden gelangen oft zuerst auf Profile – diese müssen auf die Webseite, Öffnungszeiten und Kontaktdaten verweisen.
Richtig eingesetzt, fungiert Suchmaschinenoptimierung als Schlüsselfaktor inmitten aller Bemühungen beim Online-Marketing. Damit gilt SEO als erfolgreichstes Modell, denn täglich stellen Massen an Menschen Suchanfragen online.