Für Unternehmen ist eine eigene Webseite schon lange unverzichtbar geworden. Spätestens seit der weitläufigen Verbreitung der Smartphones haben Webseiten von Unternehmen eine noch stärkere Bedeutung erlangt. Nun werden sie nicht mehr “nur” vom PC und Notebook aus, sondern auch von Tablets und Smartphones angesurft.
Darum sind Unternehmenswebseiten unverzichtbar
Wer im Internet gefunden werden möchte, muss auf sich aufmerksam machen. Das geht primär über die eigene Webseite, denn alle weiteren Aktivitäten, wie beispielsweise die Suchmaschinenoptimierung oder das Social Media Marketing, führen schließlich zu dieser. Ebenso können Unternehmen die eigene Webseite nutzen, um potentiellen Kunden sowie Interessenten wichtige Informationen zu vermitteln – angefangen bei Öffnungszeiten oder Kontaktmöglichkeiten bis hin zum eigenen Angebot. Die eigene Webseite vermittelt Kompetenzen. Sie hilft dem Unternehmen sich selbst und die eigenen Marken ins rechte Licht zu rücken, hebt Alleinstellungsmerkmale hervor und umwirbt schließlich auch den Interessenten.
Ebenso ist die eigene Webseite für viele Unternehmen ein unverzichtbarer Absatzkanal. Wahlweise über Kontaktaufnahmen, das direkte Vermitteln samt Buchung von Dienstleistungen oder ganz klassisch über den Online-Shop: eine Webseite kreiert Umsatz, der anderenfalls beim Wettbewerb landen würde. Ein Großteil der Unternehmen bezieht mittlerweile einen überwiegenden Teil des eigenen Umsatzes aus dem Internet, viele sehen sich sogar als reine, digitale Unternehmen ohne Offline-Geschäft. Sowohl für den Umsatz als auch damit das Wachstum ist eine Webseite also ein wichtiger Eckpfeiler. Damit all die positiven Vorteile der Webseite ausgeschöpft werden, muss diese möglichst viel Traffic erlangen. Dazu dienen speziell im Internet beispielsweise:
– die Suchmaschinenoptimierung inklusive Local SEO
– alle Aktivitäten in den sozialen Netzwerken
– Offline-Aktivitäten, die ebenso auch die Webseite vermarkten
– Promotions, Events und weitere Marketinginstrumente, die Traffic auf die Webseite lotsen
Je höher der Traffic, desto stärker kann die Webseite in die eigenen Unternehmenszahlen und das Wachstum einspielen. Deshalb ist es für Unternehmen wichtig, dass eine Webseite nicht “nur existiert”, sondern vor allem auch aktiv beworben und in die eigene Marketingstrategie eingebunden wird. Ihren informativen Charakter behält sie in jedem Fall bei. Deshalb sollte und muss eine Webseite auch Mehrwerte für ihre Besucher erzielen. Nur so verbringen diese möglichst viel Zeit auf ihr, beanspruchen das Angebot und werden letztlich auch zu wiederkehrenden Besuchern.
Eigene Webseite – auch der stationäre Handel kann nicht darauf verzichten
Selbst ein klassisches Ladengeschäft in der Innenstadt oder ein regionaler Dienstleister profitieren von der eigenen Webseite. Schließlich werden auch diese aktiv von Interessenten gesucht. Neben dem reinen Passantenverkehr kann eine Webseite also dabei behilflich sein, gezielt Besucherströme in das Geschäft zu lenken oder alternativ regionale Dienstleister mit Aufträgen und Anfragen versorgen. Positive Resonanz und gute Bewertungen könnten auf der Webseite ebenso dargestellt werden, zudem lässt sich diese mit weiteren intensiv genutzten Google-Instrumenten verbinden, beispielsweise den Local-Bewertungen oder Maps. So wird die Auffindbarkeit auf dem Land ebenso wie in der Großstadt gesteigert.
Eine vermarktete Webseite, die das Unternehmen repräsentiert, Akquise betreibt und Umsatz generiert, avanciert für das Unternehmen selbst zum 24/7-Mitarbeiter. Im digitalen Zeitalter ist diese damit ein unersetzlicher Baustein einer nachhaltig erfolgreichen Unternehmensstrategie – ganz egal ob als reines Internetunternehmen oder klassisch im stationären Handel.